Workshop Sportfotografie - Technik, Timing, Emotion

Bei der Sportfotografie geht es darum, Dynamik, Emotion und Energie einzufangen – jene einmaligen Momente, die so nie wiederkehren. In diesem Workshop entstehen nicht nur spannende Aufnahmen. Sie lernen auch geeignete Techniken kennen und entwickeln dabei ihren individuellen fotografischen Stil weiter. Nach einer kurzen Einführung in das Genre der Sportfotografie klären wir Fragen rund um Equipment, Kameraeinstellungen und das Vorgehen bei den Fototerminen. Fotografiert wird anschließend in einer Kletterhalle und in einem Fechtclub – zwei Orte, an denen Bewegung, Körperkraft und Konzentration auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Dort nutzen wir die Gelegenheit, das Spiel von Licht, Spannung und Bewegung mit der Kamera festzuhalten. Abschließend werden die besten Aufnahmen gemeinsam besprochen, ausgewählte Bilder bearbeitet und schließlich auf einem professionellen Fotodrucker ausgedruckt – als hochwertiges Andenken an inspirierende Tage voller Action und Kreativität.

Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World Press Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.

Voraussetzungen:
Kenntnisse der Fototechnik und der eigenen Kameraausrüstung sind erforderlich. Grundwissen Bildbearbeitung (z. B. Adobe Lightroom). 

Bitte mitbringen:
An den Exkursionstagen: Digitalkamera (möglichst mit manuellen Einstellmöglichkeiten), Blitz, Stativ (möglichst mit Kabelauslöser), Objektiv mit Standardbrennweite, möglichst jeweils ein Teleobjektiv (ca. 100/150 mm; Kleinbild-Äquivalent) und ein Weitwinkel (ca. 35 mm oder weniger; Kleinbild-Äquivalent), volle Akkus und Batterien, saubere Schuhe für die Hallen. Am letzten Kurstag: Fotoauswahl auf USB-Stick, Geld für Fotodrucke (A4: 1,50 €; A3: 3,50 €; A2: 6,50 Euro).